Antwort Kann man sich mit 18 noch ans Jugendamt wenden? Weitere Antworten – Kann man mit 19 noch zum Jugendamt gehen
Junge Volljährige haben vom 18. bis zum 21. Geburtstag einen Rechtsanspruch auf geeignete und notwendige Hilfe vom Jugendamt entsprechend der Regelungen für Kinder und Jugendliche.Das Jugendamt ist da für alle Altersstufen von der Geburt bis zur Volljährigkeit und in vielen Fällen auch darüber hinaus.Als Pflegeeltern steht Ihnen ein monatliches Pflegegeld zu, das von Ihrem Jugendamt ausgezahlt wird. Pflegegeld erhalten Sie für Pflegekinder unter 18 Jahren, unter Umständen auch für Pflegekinder bis zum 21. Geburtstag, im Einzelfall bis zum 27. Geburtstag.
Kann ich mit 21 noch zum Jugendamt : Junge Volljährige meint dabei diejenigen, die zwar 18 aber noch nicht 21 Jahre alt sind. Eine Gewährung von Jugendhilfe über das 21. Lebensjahr ist nur als Fortsetzung, und nur bis zum 27. Lebensjahr, und nur in begründeten Einzelfällen, möglich.
Welches Amt ist zuständig für Unterhalt ab 18
Junge volljährige Personen können bis zu ihrem 21. Geburtstag vom Jugendamt in Unterhaltsfragen beraten werden. Auch ihnen kann in geeigneten Fällen eine Unterstützung angeboten werden. Bei volljährigen Personen werden nicht die Eltern, sondern nur noch die Kinder vom Jugendamt beraten.
Kann man mit 18 noch in eine Wohngruppe : In der auf Jugendliche und junge Volljährige mit entsprechendem Bedarf ausgerichteten Wohngruppe Kiesbarg ist eine Aufnahme ab 14 Jahren vorgesehen und auch über die Vollendung des 18. Lebensjahres hinaus möglich.
Nach Vollendung des 18. Lebensjahres besteht weiterhin Anspruch auf Unterhalt, wenn der/die junge Volljährige sich ausbilden lässt oder noch zur Schule geht. Die jungen Volljährigen sind allein verantwortlich für die Durchsetzung ihrer Unterhaltsansprüche.
Allerdings wird oft vergessen: Ab dem 18. Lebensjahr ist das Kind grundsätzlich selbst unterhaltspflichtig. Das bedeutet, es muss sich – anders als minderjährige Kinder – selbst um den Unterhaltsanspruch kümmern. Möchte das Kind Unterhalt von den Eltern, so muss es selbst die Initiative ergreifen.
Was kann ich mit 18 beantragen
Mit der Vollendung des 18. Lebensjahres erreicht man nicht nur die Volljährigkeit, sondern auch die so genannte volle Geschäftsfähigkeit. Dein Kind kann also selbstständig Kauf- oder Mietverträge abschließen, einen Kredit aufnehmen, ein Konto eröffnen oder eine Kreditkarte beantragen.Um Unterhalt ab 18 einzufordern, müssen Kinder gegebenenfalls den Eltern Auskunft über das Einkommen des jeweils anderen Elternteils erteilen. Wichtig zu wissen: Ab dem 18. Lebensjahr müssen Kinder den Unterhalt von ihren Eltern aktiv einfordern.Volljährige Kinder stellen dazu einen Antrag auf Unterhalt beim zuständigen Amtsgericht. Zuständig ist das Amtsgericht an dem Wohnort, an dem das unterhaltspflichtige Elternteil lebt. Bei laufenden Scheidungsverfahren ist das jeweilige Familiengericht zuständig.
Für volljährige Kinder, die noch im Haushalt eines Elternteils leben und sich in einer Schulausbildung befinden, ist der Mindestunterhalt ab dem 18. Lebensjahr seit 2023 gemäß Düsseldorfer Tabelle monatlich 378 Euro. Dieser Betrag kann höher sein, wenn die Eltern ein höheres Einkommen haben.
Wie bekomme ich mit 18 eine eigene Wohnung : Wer 18 Jahre alt ist, darf seinen Wohnsitz frei wählen. Soweit junge Erwachsene finanziell auf eigenen Füßen stehen, brauchen sie weder ihre Eltern noch ein Amt um Erlaubnis zu fragen, wenn sie eine eigene Wohnung mieten wollen.
Wer zahlt Wohnung für 18 Jährigen : Junge Erwachsene von 18 Jahren bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres fallen in die Regelbedarfsstufe 2, wenn sie bei ihren Eltern wohnen. Ein Auszug aus der elterlichen Wohnung vor Erreichen des 25. Lebensjahres wird nur in Ausnahmefällen vom Jobcenter finanziert.
Wie bekomme ich Unterhalt ab 18
Um Unterhalt ab 18 einzufordern, müssen Kinder gegebenenfalls den Eltern Auskunft über das Einkommen des jeweils anderen Elternteils erteilen. Wichtig zu wissen: Ab dem 18. Lebensjahr müssen Kinder den Unterhalt von ihren Eltern aktiv einfordern.
Volljährige Kinder stellen dazu einen Antrag auf Unterhalt beim zuständigen Amtsgericht. Zuständig ist das Amtsgericht an dem Wohnort, an dem das unterhaltspflichtige Elternteil lebt. Bei laufenden Scheidungsverfahren ist das jeweilige Familiengericht zuständig.Studiert Dein Kind und wohnt nicht mehr zuhause, stehen ihm monatlich 930 Euro an Kindesunterhalt zu. Verdient Dein volljähriges Kind neben der Schule oder dem Studium regelmäßig dazu, musst Du weniger zahlen. Auch Stipendien, Bafög und Kindergeld zählen als Einkommen des Kindes.
Wie viel Geld steht mir mit 18 zu : Zahlbeträge seit Januar 2024
Nettoein- kommen1 | 0-5 Jahre | ab 18 Jahre |
---|---|---|
3.301 – 3.700 € | 451 € | 577 € |
3.701 – 4.100 € | 490 € | 632 € |
4.101 – 4.500 € | 528 € | 688 € |
4.501 – 4.900 € | 567 € | 743 € |