Antwort Sind Gasetagenheizungen noch erlaubt? Weitere Antworten – Was passiert mit Gasetagenheizung ab 2024
Auch nach 2024 ist es noch möglich, Öl- oder Gas-Heizungen einzubauen. Allein 2022 wurden mehr als 600.000 Gasheizungen verkauft. „Auch nach dem 1. Januar 2024 können noch Öl- und Gasheizungen eingebaut werden“, erklärt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.Aktuell gibt es kein generelles Verbot von Gasheizungen, noch ist ein solches geplant. Seit dem 1. Januar 2024 gilt jedoch die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes.Fällt in einem Mehrfamilienhaus eine Gasetagenheizung irreparabel aus, gelten verschiedene Fristen für den Umstieg auf Erneuerbare Energien. Bis Mitte 2026 bzw. 2028 kann die defekte Gasetagen- oder Einzelheizung durch eine neue oder gebrauchte Heizung ersetzt werden.
Was ersetzt Gasetagenheizung : Wenn Sie nicht länger mit Gas heizen wollen, können Sie alternativ mit Umweltwärme, Sonnenenergie, Holz, Strom oder Nah- und Fernwärme heizen. Jedes Heizsystem hat verschiedene Vor- und Nachteile. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Überblick der Heizsysteme.
Was passiert mit Gasetagenheizungen in Mehrfamilienhäusern
Für Mehrfamilienhäuser mit Gasetagenheizung, wo jeder seine eigene Therme in der Wohnung hat, soll es eine Frist von insgesamt sechs Jahren geben. Fällt die erste Gasetagenheizung im Gebäude aus, müssen die Eigentümer binnen drei Jahren eine Heiztechnik nach den neuen Vorgaben wählen.
Welche Heizung darf ich ab 2024 noch einbauen : Die Bundesregierung will, dass sich das in den kommenden Jahren ändert. Das neue Gebäudeenergiegesetz, das oft auch als Heizungsgesetz betitelt wird, regelt, dass ab 2024 nur noch Heizungen mit einem Anteil von mindestens 65 Prozent an erneuerbaren Energien eingebaut werden dürfen.
Im Gegensatz zu anderen Heizarten – beispielsweise Gas-, Ölheizung oder Wärmepumpe – sind Verbraucher bei der Fernwärme abhängig von einem Anbieter. Das bedeutet, dass sie ihren Wärmelieferanten nicht wechseln können.
Je nach Modell kosten sie zwischen 2.500 und 7.000 Euro. Hinzu kommen die Kosten für die Installation. Bei einem Haus mit mehreren Mietparteien ist allerdings zu bedenken, dass für jede Etage ein eigenes Gerät benötigt wird, während bei der Zentralheizung eines reicht. Wichtig sind aber auch die laufenden Kosten.
Wie lange darf ich noch eine Gastherme einbauen
Gasheizungen dürfen der Einigung zufolge ab 2024 auch in Neubauten noch eingebaut werden, wenn sie grundsätzlich auf Wasserstoff umgerüstet werden können und diese Neubauten nicht in Neubaugebieten entstehen.Gibt es Förderungen für die Umstellung von einer Gasheizung auf Fernwärme Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird die Umstellung auf einen Fernwärmeanschluss mit 30 Prozent bezuschusst; die förderfähigen Kosten sind unter bestimmten Bedigungen auf maximal 60.000 Euro pro Wohneinheit begrenzt."In einem Fernwärmegebiet liegen aber in der Regel keine Öl- und Gasleitungen, an die man sich dann schnell anschließen lassen könnte", so Lutsch. In Kommunen, in denen ein sogenannter Anschlusszwang an das Fernwärmenetz besteht, können Kündigungen sogar ausgeschlossen sein.
Ab dem 01.01.2024 gilt für Neubauten, dass keine reinen Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden dürfen. Für Gebäudebestand wurden die ursprünglich angedachten Regeln zum Verbot der Gasheizung ab 2024 wieder aufgehoben. Dort können defekte Öl- und Gasheizungen noch länger repariert und ausgetauscht werden.
Was passiert mit meiner Gasheizung nach 2045 : Öl- oder Gasheizungen, die bereits in Betrieb sind, dürfen weiterlaufen, solange sie funktionieren. Sie können repariert werden, wenn sie kaputtgehen. Eine Austauschpflicht besteht nur, wenn die Heizung irreparabel ist. Erst ab 2045 sind fossile Energieträger nicht mehr erlaubt.
Was kostet der Umstieg von Gas auf Fernwärme : Was kostet die Umrüstung von Gas auf Fernwärme Bei der Umstellung auf Fernwärme fallen Kosten für den Einbau der Übergabestation, den Anschluss an das Netz sowie für die Entsorgung der alten Heizungsanlage an. Dabei können – abhängig vom Standort – Kosten von 2000 bis 10.000 Euro pro Wohneinheit entstehen.
Sollte man jetzt noch eine neue Gasheizung einbauen lassen
Mit dem GEG-Kompromiss ist der Einbau einer neuen Gasheizung zwar in mehr Fällen möglich, voraussichtlich auch nach 2024 noch, am Enddatum hält die Bundesregierung aber fest: Ab 2045 sollen nach dem bisherigen Entwurf keine Heizungen mit fossilen Brennstoffen mehr betrieben werden dürfen.
Grundsätzlich ist aber auch der Einbau einer Gasheizung erlaubt, die mit mindestens 65 Prozent Biomethan, grünem Wasserstoff oder flüssiger Biomasse (quasi Bio-Heizöl) betrieben. Dass die strengen gesetzlichen Vorgaben an die verfeuerten Brennstoffe eingehalten werden, muss der Heizungsbetreiber sicherstellen.Für bestehende Gas- und Ölheizungen greift ein Bestandsschutz bis 2045 – die Ausnahmen: Die Heizung ist über 30 Jahre und von der Austauschpflicht betroffen oder sie geht irreparabel kaputt. Für die Investition in eine neue Öko-Heizung soll es vom Staat eine Förderung von bis zu 70 Prozent der Gesamtkosten geben.
Wie lange darf ich meine alte Gasheizung noch betreiben : Bestehende Gas- und Ölheizungen dürfen so lange weiter betrieben werden, bis sie nicht mehr repariert werden können oder bis sie eine Lebensdauer von 30 Jahren erreicht haben. Muss die Gas- oder Ölheizung am Ende ihrer Lebensdauer ausgetauscht werden, gelten mehrjährige Übergangsfristen.