Antwort Wie groß muss ein Flucht- und Rettungsplan sein? Weitere Antworten – Wie groß muss ein Fluchtplan sein
Nach DIN ISO 23601 Sicherheitskennzeichnung – Flucht- und Rettungspläne sollen die Pläne mindestens den Maßstab 1:250 und das Format A3 aufweisen und müssen mit einer Legende und der Angabe des Standpunkts ausgestattet sein.Nach § 4 Absatz 4 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) hat der Arbeitgeber einen Flucht- und Rettungsplan aufzustellen, wenn Lage, Ausdehnung und Art der Benutzung der Arbeitsstätte dies erfordern. Der Plan ist an geeigneten Stellen in der Arbeitsstätte auszulegen oder auszuhängen.Zur Einweisung der Beschäftigten eines Betriebs dienen Evakuierungsübungen; die Pläne sollten an zentraler Stelle sowie in gefährdeten Bereichen in einer Höhe von etwa 1,60 m (gemessen vom Boden zur Planmitte) aufgehängt werden.
Wer muss Fluchtplan erstellen : Grundsätzlich ist jede Person, die ein umfassendes Wissen über den organisatorischen und baulichen Brandschutz nachweisen kann sowie über fundierte Kenntnisse hinsichtlich der geltenden Norm DIN ISO 23601 verfügt, in der Lage, einen Flucht- und Rettungsplan zu erstellen.
Was kostet ein Flucht- und Rettungsplan
Flucht- und Rettungsplan Preis: 139 €
Format: A4-A2 nach DIN-ISO 23601 Lieferung erfolgt als PDF. Auf Wunsch auch gedruckt und inkl. Alurahmen.
Welche Anforderungen müssen Flucht- und Rettungspläne erfüllen : Anforderungen an Flucht- und Rettungspläne
- Darstellung von Grundrissen und Übersichtsplänen.
- Darstellung der Rettungswege sowie der Rettungs- und Brandschutzzeichen.
- Angabe von Verhaltensregeln in den Flucht- und Rettungsplänen.
- Formate und Maßstab.
- Schrifthöhe und Größe der Sicherheitszeichen.
Das bedeutet, dass Flucht- und Rettungspläne in gewissen Zeitabständen überprüft und aktualisiert werden müssen. Die Zeitabstände muss der Arbeitgeber eigenverantwortlich festlegen. Ein Anhaltswert ist: alle 2 Jahre.
Flucht- und Rettungspläne müssen regelmäßig überprüft werden. Die ASR A2. 3 schreibt einen Prüfzyklus von zwei Jahren vor. Sollten Sie allerdings in der Zwischenzeit bauliche Veränderungen vornehmen, durch die sich Flucht- und Rettungswege verändern, müssen die Pläne sofort aktualisiert werden.
Was muss alles in einen Flucht- und Rettungsplan enthalten
Flucht- und Rettungspläne müssen den Weg an einen sicheren Ort aufzeigen. Fluchtwege von Arbeitsplatz/Standort in einen sicheren Bereich oder ins Freie müssen ersichtlich werden. Sammelstellen sind entsprechend zu kennzeichnen. Sie müssen eindeutige Anweisungen zum Verhalten im Gefahr- und Katastrophenfall enthalten.Flucht- und Rettungsplan Aktualisierung – Sicherheit als Priorität behandeln. Flucht- und Rettungspläne stellen in öffentlichen Gebäuden einen wichtigen Bestandteil zur Wahrung der Sicherheit dar – und werden von Brandschutzdienststellen regelmäßig einer Prüfung unterzogen.Flucht- und Rettungsplan Aktualisierung – Sicherheit als Priorität behandeln. Flucht- und Rettungspläne stellen in öffentlichen Gebäuden einen wichtigen Bestandteil zur Wahrung der Sicherheit dar – und werden von Brandschutzdienststellen regelmäßig einer Prüfung unterzogen.
Grundsätzlich darf jede Person Flucht- und Rettungspläne erstellen, sofern diese sowohl über fundierte Kenntnisse gemäß DIN ISO 23601 und DIN ISO 7010 als auch dem vorbeugenden Brandschutz als Ganzes verfügt. Zudem sollte die Planerstellung über professionelle Software, also ein CAD-Programm, erfolgen.