Antwort Wie setzt sich eine IPv6 Adresse zusammen? Weitere Antworten – Wie ist eine IPv6 aufgebaut
IPv6-Adressen werden für gewöhnlich hexadezimal (IPv4: dezimal) notiert, wobei die Zahl in acht Blöcke zu jeweils 16 Bit (4 Hexadezimalstellen) unterteilt wird. Diese Blöcke werden durch Doppelpunkte (IPv4: Punkte) getrennt notiert: 2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344 .IPv6-Adressen bestehen in der Regel aus insgesamt acht Blöcken mit jeweils vier Zeichen und sehen zum Beispiel so aus: 2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344. Zum Glück müssen Sie so ein Zahlen-Ungetüm so gut wie nie selbst eintippen.Eine unique local -Adresse ist so ähnlich wie eine private IPv4-Adresse und kann nicht global geroutet werden. Diese Adressen haben das Präfix fc00::/7 .
Wie viel Bit hat eine IPv6-Adresse : Eine IPv6-Adresse ist 128 Bit lang und besteht aus acht 16-Bit-Feldern, die durch Doppelpunkte voneinander getrennt sind. Jedes Feld muss eine hexadezimale Zahl enthalten, im Gegensatz zur getrennten dezimale Notation von IPv4-Adressen.
Wie setzt sich eine IPv4-Adresse zusammen
IPv4-Adressen enthalten eine Reihe von vier Ziffern von 0 (mit Ausnahme der ersten) bis 255, jeweils durch einen Punkt voneinander getrennt (z. B. 5.62.42.77). IPv6-Adressen wiederum werden als acht Gruppen mit vier hexadezimalen Ziffern dargestellt, wobei diese Gruppen durch Doppelpunkte getrennt sind.
Was ist IPv6 einfach erklärt : IPv6 (Internet Protocol Version 6) ist eine IP-Protokollversion, die von der Internet Engineering Task Force (IETF) erarbeitet wurde. Diese Protokollversion soll das bisher verwendete IP-Protokoll Version 4 (IPv4) ablösen und stellt ein standardisiertes Verfahren zur Übertragung von Datenpaketen in Rechnernetzen dar.
Die vorderen 64-Bit werden für das Routing verwendet und bezeichnen das Netzwerkpräfix. Das Netzwerkpräfix kennzeichnet das Netzwerk, das Subnetz bzw. den Adressbereich. Die hinteren 64-Bit werden als Interface Identifier (IID) bezeichnet.
Adressnotation: IPv6-Adressen werden in Hexadezimalschreibweise dargestellt und durch Doppelpunkte separiert, zum Beispiel 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334 . Die Notation von IPv4 verwendet hingegen Dezimalzahlen, die durch Punkte getrennt sind, wie in 192.0.2.1 .
Was bedeutet 10.0 0.0 8
10.0.0.0/8
Adressbereich für private Netze, der ohne Registrierung der Adresse benutzt werden darf. Adressen aus diesem Bereich dürfen allerdings im öffentlichen Internet nicht auftreten.Eine IP-Adresse besteht aus einer Netzwerk- und einer Host-Adresse. Diese Teile sind unterschiedlich lang, ergeben in Summe jedoch stets 32Bit. Eine Subnetzmaske gibt diese Aufteilung einer IP-Adresse an, indem sie alle Bits der Netzwerkadresse mit Einsen maskiert.Eine Schnittstelle kann mehrere IPv6-Adressen haben, bedingt durch die mögliche Zuweisung mehrerer Präfixe zu einem Interface Identifier. Im IPv4-Standard besitzt jede Schnittstelle ausschließlich eine IP-Adresse. Die automatische Zuweisung von IPv4-Adressen erfolgt immer über einen DHCP-Server.
Eine IPv6-Adresse besteht aus zwei Komponenten: einem Präfix und einem Interface Identifier. Das Präfix bezeichnet die Zugehörigkeit der IP-Adresse zu einem Netzwerk, während der Interface Identifier z. B. im Fall der Autokonfiguration aus einer Link Layer Adresse erzeugt wird und somit zu einer Netzwerkkarte gehört.
Was bedeutet 192.168 0.0 16 : 192.168.0.0/16
Adressbereich für private Netze, der ohne Registrierung der Adresse benutzt werden darf. Adressen aus diesem Bereich dürfen allerdings im öffentlichen Internet nicht auftreten. Wie diese Adressen genutzt werden sollen, definiert in RFC 1918.
Was bedeutet 192.168 0.0 24 : Beispielsweise kann eine IP-Range für ein privates Netzwerk 192.168.0.0/24 sein, was bedeutet, dass alle IP-Adressen von 192.168.0.1 bis 192.168.0.255 in diesem Netzwerk verwendet werden können. Eine andere IP-Range kann für ein öffentliches Netzwerk wie z.B. 8.8.8.0/24 sein.
Was bedeutet 192.168 1.0 24
Der /24 IP-Block
Diese Adressen werden in der Regel in einem Format wie 192.168.1.0/24 dargestellt, wobei „/24“ angibt, dass die ersten 24 Bits Netzwerkbits sind und die verbleibenden 8 Bits für Hostadressen innerhalb dieses Blocks verwendet werden.
Warum ist die Koexistenz von IPv4 und IPv6 notwendig Der Hauptgrund für die gleichzeitige Verwendung von IPv4 und IPv6 sind im Allgemeinen Kompatibilitätsprobleme. Tatsächlich sind IPv4 und IPv6 nicht miteinander kompatibel, was bedeutet, dass Geräte nicht direkt miteinander kommunizieren können.IPv6 unterstützt drei Adresstypen: Unicast, Multicast und Anycast. Die Unicast-IPv6-Adresse ermöglicht die Zustellung eines Pakets an eine einzige Schnittstelle.
Was bedeutet 24 von 192.168 1.100 24 : Der /24 IP-Block
Diese Adressen werden in der Regel in einem Format wie 192.168.1.0/24 dargestellt, wobei „/24“ angibt, dass die ersten 24 Bits Netzwerkbits sind und die verbleibenden 8 Bits für Hostadressen innerhalb dieses Blocks verwendet werden.